Datenschutzeinstellungen

Halteverbot in Berlin

Aktueller Hinweis für Berlin:

Bitte geben Sie das zulässige Gesamtgewicht des Umzugsfahrzeugs an. Wenn wir keine Angabe haben, ist ein beidseitiges Haltverbot nicht ausgeschlossen.

Preisliste für Halteverbot in Berlin:

platzda hin&wegEUR 99,00
Aufstellen einer Halteverbotszone bis ca. 15m Länge incl. Aufstellfrist, Anlieferung, Auf- und Abbau, Wirksamkeitsdauer für 1 Tag. Preise für längere Wirksamkeiten können wir Ihnen individuell mitteilen.

platzda extrabreitEUR 139,00
Aufstellen einer beidseitigen Halteverbotszone
(in schmalen Straßen, zur Erhaltung der Durchfahrtsbreite, das ergibt sich vor Ort oder wird angeordnet.) incl. Aufstellfrist, Anlieferung, Auf- und Abbau, Wirksamkeitsdauer für 1 Tag. Preise für längere Wirksamkeiten können wir Ihnen individuell mitteilen.

platzda plusEUR 29,00
Beantragen einer behördlichen Genehmigung (inklusive Gebühren). Gilt für eine Halteverbotszone.

Jetzt Halteverbot in Berlin bestellen »

Endpreise brutto incl. USt. Lieferung ohne Risiko auf Rechnung, bequem per Überweisung oder PayPal.
Wir liefern zuverlässig rechtssichere Halteverbotszonen deutschlandweit seit 2002.

Das sagen unsere Kunden:

Zusätzlich zu unseren eigenen Kundenbewertungen stellen wir uns seit September 2013 auch den externen Kundenbewertungen auf ekomi.de, die natürlich dadurch besonders glaubwürdig sind.

platzda.de4.85101457765
5.0/5 Alles hat perfekt und pünktlich geklappt. Bestellung kinderleicht, ohne Rätseln oder Nachfragen, jederzeit wieder!
H. S.,
5.0/5 Schnelle Bearbeitung der Anfrage, schnelle Ausführung, unkompliziert.
P. H.,
5.0/5 Es hat alles sehr gut geklappt. Ausgezeichnete Kommunikation
P. S.,
5.0/5 Alles perfekt wie bestellt. Schilder waren 3 Tage vorher aufgestellt und Bezahlung war erst nach der Entfernung der Schilder. Besser geht es nicht.
F. R.,
5.0/5 Super, alles hat super geklappt, schilder wurden rechtzeitig aufgestellt, die Unterlagen kamen pünktlich und die Abholung der schilder erfolgte auch sofort. Die Rechnung kam nach!!! Aufstellung und man kann direkt per PayPal bezahlen . Also super Organisation und Service. Vielen Dank
K. B.,
5.0/5 Sehr schnell und zuverlässig
K. R.,

Infos rund um Ihr Halteverbot

Die fristgerechte Aufstellung
Laut Gesetzgeber müssen Halteverbotsschilder je nach Stadt bis zu 4 Tage vor ihrer Gültigkeit aufgestellt werden. Bitte geben Sie platzda.de deshalb genügend Vorlauf – so können wir uns rechtzeitig um alle Genehmigungen und die Aufstellung Ihrer Halteverbotszone kümmern.

Die rechtsgültige Genehmigung
Ohne die behördliche Genehmigung dürfen wir keine Schilder aufstellen. Planen Sie deshalb einige Tage zusätzlich für die Beantragung Ihres Halteverbots ein. Oder noch einfacher: Profitieren Sie von unseren erstklassigen Behördenkontakten und überlassen Sie uns den lästigen Papierkram.

Achtung vor selbstgebauten Absperrungen
Wieso eigentlich nicht selbst mit Stühlen, Seilen und Co. absperren? Ganz einfach: Selbstgebaute Absperrungen können einfach ignoriert werden, Verkehrsteilnehmern schaden und sind sogar strafbar. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher – mit den StVO-konformen Halteverbotsschilder von platzda.de!

Alles Schwarz auf Weiß
Bei der Schilderaufstellung müssen Formulare und Protokolle ausgefüllt werden. platzda.de übernimmt das kostenlos für Sie und sendet Ihnen die Unterlagen rechtzeitig zum Start Ihres Halteverbots zu. So haben Sie alles Schwarz auf Weiß, wenn in Ihrer Halteverbotszone abgeschleppt werden muss.

Auf gute Nachbarschaft
Sollte Ihre Halteverbotszone tatsächlich missachtet werden, könnte der herbeigerufene Polizeibeamte den Fahrzeughalter feststellen, damit der sein Fahrzeug noch schnell aus dem Halteverbot entfernen kann. Wenn das nicht hilft, wird auf Kosten des Halters abgeschleppt.

Einfache und bequeme Bezahlung
Als kundenorientiertes Unternehmen erhalten Sie von platzda.de erst nach erbrachter Leistung eine Rechnung. Zahlen Sie bequem per Überweisung oder PayPal.

Der richtige Partner
Als Erfinder des ersten Online-Dienstes für Halteverbotszonen bietet Ihnen platzda.de jahrelange Erfahrung, beste Behördenkontakte und eine schnelle, zuverlässige und preiswerte Einrichtung Ihres Halteverbots - das sagen auch unsere Kunden. Vom Antrag über den Papierkram bis zur Aufstellung. Kurz gesagt: Sie haben sich für den richtigen Partner entschieden!


FAQ Noch Fragen?
Antworten auf oft gestellte Fragen in der Halteverbot FAQ


AGB
Zu diesen Bedingungen werden Aufträge ausgeführt.


Recht und StVO
Infos, Tips und Links zum Thema Halteverbot in der Rubrik Halteverbot und Recht.

Wissenswertes zu Berlin

Berlin, die knackige Hauptstadt an der Spree. Insidertipps für Neuzugänge gefällig? Hier kommen die Top 3, die uns ein paar echte Berlinkenner verraten haben:

Verbinden Sie einen Besuch des Schloss Charlottenburg mit einem kurzen Imbiss beim Delikatessenparadies Rogacki. 1928 gegründet hat sich dieses große Feinkostgeschäft in Berlins hässlichster Einkaufsmeile seinen Altberliner Charme bewahrt. Absoluter Geheimtipp ist Fischfilet mit Kartoffelsalat (den ohne Mayonnaise!) an einem der Stehtische an der Selbstbedienungstheke. Trotz Ausflugslokalpreisen muss man mitunter auf einen freien Platz warten, denn die Berliner wissen schon längst dass man den besten Fisch in Deutschland weit weg vom Meer mitten in Berlin bekommt.


In Ausflugslaune? Ein rundes Naturerlebnis bietet die Pfaueninsel in Berlin Wannsee. Mit der S-Bahn nach Berlin-Wannsee, von dort mit dem 218er Bus bis zur Anlegestelle Pfaueninsel. Dort kauft man sich ein Ticket für die Fähre und legt über. Die Pfaueninsel ist ein wunderschöner Park mit freilaufenden Pfauen, Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert und einer großen Liegewiese. Die Insel ist autofrei, Verpflegung sollte man sich mitbringen!

Kinder ab 3 Jahren kann man mit dem Technikmuseum begeistern. Hier kann auf vier Ebenen nach Herzenslust experimentiert und als Höhepunkt im "Hexenhäuschen" dank optischer Täuschung auf dem Kopf gestanden werden. Danach lohnt ein Besuch im Technikmuseum nebenan, das besonders durch seinen riesigen Lokschuppen glänzt.
Viel Spass!