Halteverbot in München

Aktueller Hinweis für München:

Die zuständige Behörde (KVR) behält sich für Umzugshalteverbote einen Vorlauf von 3 Wochen vor. Bei Baustellen müssen Sie sich selbst um alle erforderlichen Genehmigungen kümmern.

 
Preisliste für Halteverbot in München:

platzda hin&weg
Aufstellen einer Halteverbotszone bis ca. 15m Länge incl. Aufstellfrist, Anlieferung, Auf- und Abbau, Wirksamkeitsdauer für 1 Tag. Preise für längere Wirksamkeiten können wir Ihnen individuell mitteilen.

EUR 109,00

platzda extrabreit
Aufstellen einer beidseitigen Halteverbotszone
(in schmalen Straßen zur Erhaltung der Durchfahrtsbreite - das ergibt sich vor Ort oder wird angeordnet) - incl. Anlieferung, Auf- und Abbau, Wirksamkeitsdauer für 1 Tag. Preise für längere Wirksamkeiten können wir Ihnen individuell mitteilen.

EUR 129,00

platzda plus
Beantragen einer behördlichen Genehmigung (incl. Gebühren).
Kann in Ausnahmefällen teurer werden, je nach Gebühr beim Amt. Gilt i.d.R. für eine Halteverbotszone.
Bitte berücksichtigen Sie den neuen Vorlauf von mind. 15 Arbeitstagen!

EUR 59,00

platzda extra-anfahrt
Wenn an der von Ihnen eingegebenen Adresse kein Halteverbot eingerichtet werden kann und das erst durch uns vor Ort festgestellt wird, berechnen wir Ihnen eine Anfahrt.

Gründe hierfür können sein: es gibt vor der bestellten Adresse keine Parkmöglichkeit, oder es steht bereits ein anderes Halteverbot in diesem Bereich.


HalteverbotJetzt Halteverbot in München bestellen »

Halteverbot München

München, Landeshauptstadt Bayerns, ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und jedes Jahr findet dort das Münchner Oktoberfest statt. Nicht nur dadurch kann es zu einem Mangel an Parkplätzen kommen: München ist der Sitz zahlreicher Versicherungen, nationaler und internationaler Behörden und vieler Sehenswürdigkeiten. Touristenschwärme streifen täglich durch die Stadt, wodurch es insbesondere im Altstadtring und im Mittleren Ring zu langen Parkplatzsuchen kommen kann. Durch unsere guten Kontakte zu allen relevanten Behörden bekommen wir schnell die Genehmigungen für die Halteverbotszonen und können die Schilder fristgerecht 72 h vor Gültigkeit aufstellen. Die Altstadt ist den Münchnern sehr wichtig, daher erheben die Beamten ggf. höhere Gebühren für den Altstadtring. Häufig können wir Ihnen direkt sagen, wenn vor Ort eine HVZ nicht aufzustellen ist und schlagen Ihnen dann eine Ausweichmöglichkeit vor. Vermeiden Sie Stress und überlassen Sie es uns, Ihren Parkplatz für Ihren Umzug freizuhalten.

Das sagen unsere Kunden:

Zusätzlich zu unseren eigenen Kundenbewertungen stellen wir uns seit September 2013 auch den externen Kundenbewertungen auf ekomi.de, die natürlich dadurch besonders glaubwürdig sind.

"hat alles perfekt geklappt"
R. G., 16.5.2023
"Es hat alles pünktlich und ohne Probleme funktioniert"
A. K., 29.4.2023
"Super Service! Hat alles einwandfrei geklappt! Bei Bedarf immer wieder gerne!"
S. I., 17.3.2023
"Hat alles perfekt funktioniert "
M. H., 6.3.2023
"Platzda Service super. Leider halten sich in München einige nicht an das Parkverbot. Zweimal 3 von 5 Parkplätzen besetzt und dadurch jeweils halbe Stunde Verzögerung und Telefonataufwand mit der Polizei. Seh das aber nicht als Problem von Platzda."
P. v., 10.2.2023


weitere Kundenbewertungen

Infos rund um Ihr Halteverbot

Die fristgerechte Aufstellung
Laut Gesetzgeber müssen Halteverbotsschilder je nach Stadt bis zu 4 Tage vor ihrer Gültigkeit aufgestellt werden. Bitte geben Sie platzda.de deshalb genügend Vorlauf – so können wir uns rechtzeitig um alle Genehmigungen und die Aufstellung Ihrer Halteverbotszone kümmern.

Die rechtsgültige Genehmigung
Ohne die behördliche Genehmigung dürfen wir keine Schilder aufstellen. Planen Sie deshalb einige Tage zusätzlich für die Beantragung Ihres Halteverbots ein. Oder noch einfacher: Profitieren Sie von unseren erstklassigen Behördenkontakten und überlassen Sie uns den lästigen Papierkram.

Achtung vor selbstgebauten Absperrungen
Wieso eigentlich nicht selbst mit Stühlen, Seilen und Co. absperren? Ganz einfach: Selbstgebaute Absperrungen können einfach ignoriert werden, Verkehrsteilnehmern schaden und sind sogar strafbar. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher – mit den StVO-konformen Halteverbotsschilder von platzda.de!

Alles Schwarz auf Weiß
Bei der Schilderaufstellung müssen Formulare und Protokolle ausgefüllt werden. platzda.de übernimmt das kostenlos für Sie und sendet Ihnen die Unterlagen rechtzeitig zum Start Ihres Halteverbots zu. So haben Sie alles Schwarz auf Weiß, wenn in Ihrer Halteverbotszone abgeschleppt werden muss.

Auf gute Nachbarschaft
Sollte Ihre Halteverbotszone tatsächlich missachtet werden, könnte der herbeigerufene Polizeibeamte den Fahrzeughalter feststellen, damit der sein Fahrzeug noch schnell aus dem Halteverbot entfernen kann. Wenn das nicht hilft, wird auf Kosten des Halters abgeschleppt.

Einfache und bequeme Bezahlung
Als kundenorientiertes Unternehmen erhalten Sie von platzda.de erst nach erbrachter Leistung eine Rechnung. Zahlen Sie bequem per Überweisung oder PayPal.

Der richtige Partner
Als Erfinder des ersten Online-Dienstes für Halteverbotszonen bietet Ihnen platzda.de jahrelange Erfahrung, beste Behördenkontakte und eine schnelle, zuverlässige und preiswerte Einrichtung Ihres Halteverbots - das sagen auch unsere Kunden. Vom Antrag über den Papierkram bis zur Aufstellung. Kurz gesagt: Sie haben sich für den richtigen Partner entschieden!

FAQ Noch Fragen?
Antworten auf oft gestellte Fragen in der Halteverbot FAQ

AGB
Zu diesen Bedingungen werden Aufträge ausgeführt.

Recht und StVO
Infos, Tips und Links zum Thema Halteverbot in der Rubrik Halteverbot und Recht.

Wissenswertes zu München

München, Bayerns Landeshauptstadt besticht durch gutes Essen, ein reichhaltiges Kulturangebot und Shoppingmeilen satt.

Wer neu in München ist sollte einmal den Alten Peter erklimmen und den schönen Blick über die ganze Stadt geniessen.

Vielleicht nicht originell, aber dennoch ein Muss ist der Besuch des Deutschen Museums. Planen Sie Zeit ein, es ist riesig! Auf der Website kann man sich vorab Audioguide-MP3s herunterladen.

Danach eine zünftige Brotzeit im Weissen Brauhaus. Nicht für Veganer geeignet, aber durchaus mit vegetarischen Alternativen.