Wir erhalten keine Genehmigung für Sonn- und Feiertage!
| ||||||||||||||||||||||
![]() |
Vor 250 Jahren waren Samt und Seide das erste, was einem zu Krefeld in den Sinn kam. Als Hochburg der aufkommenden Textilindustrie erreichte die Stadt großen Reichtum – was auch heute noch an den historischen Fachwerkhäusern, den Seidenweberhäusern, zu sehen ist. Auch wenn Textil in Krefeld keine so große Rolle mehr spielt, ist die Stadt doch ein attraktiver Ort zum Leben, der nicht zuletzt durch seine Lage punkten kann. Durch seine Nähe zu den Niederlanden bietet Krefeld den Luxus, beinahe in zwei Ländern zu leben: Nicht nur der alljährliche Besuch des niederländischen Weihnachtsmannes „Sinterklaas“, sondern auch der große Karnevalsumzug erfreuen Einheimische wie Besucher.
Umzug in Krefeld – besser mit der eigenen Halteverbotszone
Bevor man es sich nun aber als Neu-Krefelder mit einem leckeren typisch Krefelder Altbier in einer der zahlreichen Kneipen gemütlich machen kann, sollte man sich auch über die Verkehrssituation informieren. Neben der Besonderheit, dass alle Krefelder Wohngebiete Tempo-30-Zonen sind, ist auch die Parkplatzlage oft angespannt. Für den Umzug oder größere Transporte empfiehlt sich da ein amtliches Halteverbot. Damit Sie dafür nicht extra zum Amt müssen, gibt es unseren Service: Hier können Sie Ihr Halteverbot bequem online bestellen!
Zusätzlich zu unseren eigenen Kundenbewertungen stellen wir uns seit September 2013 auch den externen Kundenbewertungen auf ekomi.de, die natürlich dadurch besonders glaubwürdig sind.
Die fristgerechte Aufstellung
Laut Gesetzgeber müssen Halteverbotsschilder je nach Stadt bis zu 4 Tage vor ihrer Gültigkeit aufgestellt werden. Bitte geben Sie platzda.de deshalb genügend Vorlauf – so können wir uns rechtzeitig um alle Genehmigungen und die Aufstellung Ihrer Halteverbotszone kümmern.
Die rechtsgültige Genehmigung
Ohne die behördliche Genehmigung dürfen wir keine Schilder aufstellen. Planen Sie deshalb einige Tage zusätzlich für die Beantragung Ihres Halteverbots ein. Oder noch einfacher: Profitieren Sie von unseren erstklassigen Behördenkontakten und überlassen Sie uns den lästigen Papierkram.
Achtung vor selbstgebauten Absperrungen
Wieso eigentlich nicht selbst mit Stühlen, Seilen und Co. absperren? Ganz einfach: Selbstgebaute Absperrungen können einfach ignoriert werden, Verkehrsteilnehmern schaden und sind sogar strafbar. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher – mit den StVO-konformen Halteverbotsschilder von platzda.de!
Alles Schwarz auf Weiß
Bei der Schilderaufstellung müssen Formulare und Protokolle ausgefüllt werden. platzda.de übernimmt das kostenlos für Sie und sendet Ihnen die Unterlagen rechtzeitig zum Start Ihres Halteverbots zu. So haben Sie alles Schwarz auf Weiß, wenn in Ihrer Halteverbotszone abgeschleppt werden muss.
Auf gute Nachbarschaft
Sollte Ihre Halteverbotszone tatsächlich missachtet werden, könnte der herbeigerufene Polizeibeamte den Fahrzeughalter feststellen, damit der sein Fahrzeug noch schnell aus dem Halteverbot entfernen kann. Wenn das nicht hilft, wird auf Kosten des Halters abgeschleppt.
Einfache und bequeme Bezahlung
Als kundenorientiertes Unternehmen erhalten Sie von platzda.de erst nach erbrachter Leistung eine Rechnung. Zahlen Sie bequem per Überweisung oder PayPal.
Der richtige Partner
Als Erfinder des ersten Online-Dienstes für Halteverbotszonen bietet Ihnen platzda.de jahrelange Erfahrung, beste Behördenkontakte und eine schnelle, zuverlässige und preiswerte Einrichtung Ihres Halteverbots - das sagen auch unsere Kunden. Vom Antrag über den Papierkram bis zur Aufstellung. Kurz gesagt: Sie haben sich für den richtigen Partner entschieden!
Noch Fragen?
Antworten auf oft gestellte Fragen in der Halteverbot FAQ
AGB
Zu diesen Bedingungen werden Aufträge ausgeführt.
Recht und StVO
Infos, Tips und Links zum Thema Halteverbot in der Rubrik Halteverbot und Recht.
In der Stadt Krefeld links am Niederrhein im Nordwesten von Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen leben mehr als 225.000 Menschen. Wegen der dort im 18. und 19. Jahrhundert ansässigen Seidenstoffproduktion (Samt, Seide und Seidenbrokat) wurde und wird Krefeld auch „Samt- und Seidenstadt“ genannt. Bis heute sind in Krefeld Seiden-Krawattenhersteller zu finden, immerhin passieren zwei Drittel aller in Deutschland entworfenen, konfektionierten und gehandelten Krawatten die Krefelder Stadtgrenzen. Sie haben bald eine Krefelder Adresse? Für einen möglichst stressfreien Umzug nach Krefeld oder innerhalb der Stadt sollten Sie sich freie Parkplätze an der alten/neuen Adresse sichern. Das machen wir gerne für Sie mit einem dort zeitweise eingerichteten Halteverbot. Am Umzugstag sind so die nötigen Parkplätze frei und Sie können unbesorgt mit dem Umzugswagen vorfahren und diesen in der Halteverbotszone parken. Den Antrag für das zeitweilige Halteverbot bei der Krefelder Polizei stellen wir gerne für Sie. Auch das rechtzeitige Aufstellen der Halteverbotsschilder vor Ort übernehmen wir gerne für Sie. Lassen Sie uns das mit den freien Parkplätzen in Krefeld machen – wir sind Profis darin! Fragen Sie uns!