Halteverbot in Bielefeld

 
Preisliste für Halteverbot in Bielefeld:

platzda hin&weg
Aufstellen einer Halteverbotszone (Stadtgebiet)
bis ca. 15m Länge incl. Anlieferung, Auf- und Abbau und Schildermiete/Standzeit und Genehmigung, geltend für 1 Tag. Preise für längere Wirksamkeiten können wir Ihnen individuell mitteilen.

EUR 189,00

platzda extrabreit
Aufstellen einer beidseitigen Halteverbotszone
(in schmalen Straßen, zur Erhaltung der Durchfahrtsbreite, das ergibt sich vor Ort oder wird angeordnet.) incl. Aufstellfrist, Anlieferung, Auf- und Abbau, geltend für 1 Tag. Preise für längere Wirksamkeiten können wir Ihnen individuell mitteilen.

EUR 209,00

platzda plus
Das Beantragen der behördlichen Genehmigung incl. Gebühren ist bereits im Preis für die Schilderaufstellung enthalten.


platzda extra-anfahrt
Wenn an der von Ihnen eingegebenen Adresse kein Halteverbot eingerichtet werden kann und das erst durch uns vor Ort festgestellt wird, berechnen wir Ihnen eine Anfahrt.

Gründe hierfür können sein: es gibt vor der bestellten Adresse keine Parkmöglichkeit, oder es steht bereits ein anderes Halteverbot in diesem Bereich.


HalteverbotJetzt Halteverbot in Bielefeld bestellen »

Halteverbot für den Umzug in Bielefeld

800 Jahre alt wird die Stadt Bielefeld im Jahr 2014 – ihre lange Geschichte und ihre idyllische Lage am Teutoburger Wald machen sie sowohl zu einem lohnenden Ausflugsziel als auch zu einem guten Ort zum Leben. Bielefeld zählt rund 330.000 Einwohner, etwa 35.000 davon sind Studenten, die die Stadt zu einem lebendigen Umfeld mit besonderem Flair machen.
Wer nach Bielefeld ziehen will, hat allerdings ein Problem: Gerade in den Straßen der Altstadt ist das Parken mit dem Umzugswagen oft schwierig – ein amtliches Halteverbot kann da den Umzug ungemein erleichtern. Wir kümmern uns für Sie bei der Bielefelder Straßenverkehrsbehörde um Ihr persönliches Halteverbot, von der Beantragung bis zum Aufstellen der Halteverbotsschilder. So können Sie sich ganz in Ruhe auf Ihr Leben als Neu-Bielefelder einstimmen.

Das sagen unsere Kunden:

Zusätzlich zu unseren eigenen Kundenbewertungen stellen wir uns seit September 2013 auch den externen Kundenbewertungen auf ekomi.de, die natürlich dadurch besonders glaubwürdig sind.

"Es war sehr beruhigend, dass alles für einen erledigt wurde, auch wenn der Preis echt weh getan hat. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie viel ich davon hätte zahlen müssen, wenn ich mich um alles selbst gekümmert hätte."
P. Z., 12.7.2023
"Alles bestens gelaufen. Sehr zu empfehlen, um am Umzugstag in sonst zugeparkten Wohnstraßen eine Sorge weniger zu haben."
W. S., 24.4.2023
"Super! Schilder standen ein paar Tage vorher schon da und wurden einen Tag nach dem Umzug abgeholt. Super service, nur empfehlenswert! "
A. M., 19.9.2020
"Hat alles super geklappt. Sehr einfache Bestellung online und am Umzugstag war alles wie gebucht abgesperrt. Spitze."
M. B., 5.11.2013
"Es war alles wie zuvor beschrieben. Die Verbotsschilder waren 3 Tage zuvor aufgestellt worden, am Umzugstag war die Haltverbotszone frei von Fremd-Parkern und die Halteverbotszone war auch so eingerichtet, dass man vom LKW direkt in den Hauseingang transportieren konnte. Auch Fragen an die Hotline wurden mit Kompetenz und Freundlichkeit beantwortet. Alles in Allem ein sehr guter Service! Würde ich jederzeit wieder in Anspruch nehmen."
E. N., 14.5.2013


weitere Kundenbewertungen

Infos rund um Ihr Halteverbot

Die fristgerechte Aufstellung
Laut Gesetzgeber müssen Halteverbotsschilder je nach Stadt bis zu 4 Tage vor ihrer Gültigkeit aufgestellt werden. Bitte geben Sie platzda.de deshalb genügend Vorlauf – so können wir uns rechtzeitig um alle Genehmigungen und die Aufstellung Ihrer Halteverbotszone kümmern.

Die rechtsgültige Genehmigung
Ohne die behördliche Genehmigung dürfen wir keine Schilder aufstellen. Planen Sie deshalb einige Tage zusätzlich für die Beantragung Ihres Halteverbots ein. Oder noch einfacher: Profitieren Sie von unseren erstklassigen Behördenkontakten und überlassen Sie uns den lästigen Papierkram.

Achtung vor selbstgebauten Absperrungen
Wieso eigentlich nicht selbst mit Stühlen, Seilen und Co. absperren? Ganz einfach: Selbstgebaute Absperrungen können einfach ignoriert werden, Verkehrsteilnehmern schaden und sind sogar strafbar. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher – mit den StVO-konformen Halteverbotsschilder von platzda.de!

Alles Schwarz auf Weiß
Bei der Schilderaufstellung müssen Formulare und Protokolle ausgefüllt werden. platzda.de übernimmt das kostenlos für Sie und sendet Ihnen die Unterlagen rechtzeitig zum Start Ihres Halteverbots zu. So haben Sie alles Schwarz auf Weiß, wenn in Ihrer Halteverbotszone abgeschleppt werden muss.

Auf gute Nachbarschaft
Sollte Ihre Halteverbotszone tatsächlich missachtet werden, könnte der herbeigerufene Polizeibeamte den Fahrzeughalter feststellen, damit der sein Fahrzeug noch schnell aus dem Halteverbot entfernen kann. Wenn das nicht hilft, wird auf Kosten des Halters abgeschleppt.

Einfache und bequeme Bezahlung
Als kundenorientiertes Unternehmen erhalten Sie von platzda.de erst nach erbrachter Leistung eine Rechnung. Zahlen Sie bequem per Überweisung oder PayPal.

Der richtige Partner
Als Erfinder des ersten Online-Dienstes für Halteverbotszonen bietet Ihnen platzda.de jahrelange Erfahrung, beste Behördenkontakte und eine schnelle, zuverlässige und preiswerte Einrichtung Ihres Halteverbots - das sagen auch unsere Kunden. Vom Antrag über den Papierkram bis zur Aufstellung. Kurz gesagt: Sie haben sich für den richtigen Partner entschieden!

FAQ Noch Fragen?
Antworten auf oft gestellte Fragen in der Halteverbot FAQ

AGB
Zu diesen Bedingungen werden Aufträge ausgeführt.

Recht und StVO
Infos, Tips und Links zum Thema Halteverbot in der Rubrik Halteverbot und Recht.

Wissenswertes zu Bielefeld

Über Bielefeld machen natürlich alle den gleichen Witz: Bielefeld gibt es garnicht! Dabei ist Bielefeld mit über 330.000 Einwohnern die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe! Und was noch besser ist: Dr.Oetker sitzt in Bielefeld und ist damit, neben dem Fächermuseum eine echte Attraktion. Ansonsten scheint Bielefeld eine echte Humorschmiede zu sein: Ingolf Lück, Oliver Welke, Zeichner Ralf Ruthe und Comedian Abdelkarim kommen alle aus Bielefeld? Zufall? Wir glauben nicht.